In Rheinland-Pfalz zeichnet sich - wie im gesamten Bundesgebiet - ein zunehmender Ärztemangel ab. Insbesondere die ländlichen Regionen sind deshalb auf Honorarärztinnen und Honorarärzte angewiesen, um die medizinische Versorgung zu sichern. Nun fordert der Landtag eine Erleichterung für ...
Blog
Die neue Ärztestatistik 2016 der Bundesärztekammer weist eine leichte Zunahme der in Deutschland gemeldeten Ärztinnen und Ärzte von 2,1% aus. Tatsächlich öffnet sich aber die Schere zwischen Behandlungsbedarf und Behandlungskapazitäten immer weiter, so der Kommentar von Prof. Dr. Frank ...
Am 01.04.2017 tritt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft. Die Gesetzesänderungen sollen der Bekämpfung des Missbrauchs bei Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung dienen, aber auch die Rechtsklarheit fördern. Die Fachpresse weist auf die gestiegenen Risiken bei ...
Der Bundesrat hat im Rahmen der Reform der Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln beschlossen, dass nebenberuflich tätige Notärzte unter bestimmten Voraussetzungen von der Sozialversicherungspflicht befreit sind. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie über unseren ...
Der Bundestag stimmt Gesetz für die Sozialversicherungsbefreiung von Notärzten zu und will damit den Einsatz von Notärzten erleichtern. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie über unseren ...
Der Marburger Bund warnt in einer aktuellen Pressemitteilung vor der wachsenden Verwaltungsarbeit für Krankenhausärzte, falls der Rahmenvertrag zum Entlassungsmanagement, den die KBV und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen durchgesetzt haben, weiterhin Bestand hat. Laut Marburger ...
Der Präsident der Bundesärztekammer Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery fordert bei der von Bund und Ländern geplanten Reform des Studiums der Humanmedizin, vor allem eine Erhöhung der Studienplätze zu berücksichtigen. Ebenso sollte das System zur Studienzulassung überprüft werden. Mehr zu ...